Tomorrow Is Already Here - Der Goldpalast wird neugedacht
Zeit: Sommersemester 2025
Dozent*innen: Prof. Nadja Letzel, Cathrin Langanke, Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik
Semester: Bachelor 6 + Bachelor Thesis
Der goldglänzende Bürokoloss zieht an: Er ist zugleich verlassener Ort, Sprayerparadies und ein Umbauprojekt mit Potenzial. mehr
Mailand 2025
Zeit: Sommersemester 2025
Dozent*innen: Prof. Nadja Letzel, Prof. Dr. Richard Woditsch, Cathrin Langanke, Jonas Urbasik
Semester: BA6 mehr
"Dar Es Salaam - Turn and Face the Changes"
Kooperation mit University of Dar es Salaam
Afrika, mit 55 Staaten, ist weltweit der jüngste Kontinent und die Bevölkerung Afrikas wird immer jünger, wirtschaftliche Entwicklung, Rohstoffe sowie die wachsende geopolitische Bedeutung und die Stärkung des Kontinents auf der internationalen Bühne durch die politische und wirtschaftliche Integration bilden enorme Potenziale und Ressourcen. mehr
Tomorrow comes today - learning by pooing
Zeit: Sommersemester 2024
Dozent*innen: Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik
Semester: Master
In Kooperation mit dem floating e.V. findet der Entwurf auf dem Gelände der Floating University in Berlin Kreuzberg statt, ein Ort, der sich ohne Baugenehmigung zum Symbol einer neuen Architekturästhetik entwickelt hat. mehr
This Time Tomorrow
Methode: Modul 4 Projekt
Zeit: Wintersemester 2023/24
Dozenten: Michael Feil, Patrick Kurzendorfrer, Jonas Urbasik, Prof. Dr. Richard Woditsch
Semester: Bachelor 5 + Bachelor Thesis
Wie lange kann vom „Morgen“ gesprochen werden, bevor aus
Worten Taten folgen müssen? mehr
This Time Tomorrow - 1
Zeit: WS23/24
Semester: Bachelor
Die Idee einer Floating Universität, die auf die Vielfalt der Bedürfnisse ihrer Nutzer eingeht, und die Konzentration auf Ankommen und sozialen Austausch ist sehr interessant. Das Konzept eines modularen Cube-Systems, das den Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Räume zu gestalten, ist innovativ und flexibel. mehr
Best Before - Markt
Zeit: Sommersemester 2023
Semester: Bachelor
Die Rolle der Architektur im Kampf gegen den Klimawandel ist ein zentraler Punkt in der heutigen gesellschaftlichen Debatte. Es stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln angehende Architektinnen und Architekten zum nachhaltigen Wandel beitragen können. mehr
Per Tutto - Tomorrow never knows
Zeit: WS22/23
Semester: Master
Was wird morgen sein? Städte erfinden sich ständig neu. Alltägliche Orte, Objekte und Strukturen, die wichtig wenn nicht gar lebenserhaltend waren, wandeln sich und werden weitergebaut. mehr
Vordenken
Methode: Seminar
Zeit: Wintersemster 2023/24
Dozent: Prof. Dr. Richard Woditsch
Semester: Master
In diesem WPF wird ein von den Studierenden selbst ausgewähltes Thema, welches mit dem Lehrenden besprochen und abgestimmt wird, individuell oder in Gruppen analysiert, interpretiert und präsentiert. mehr
Aktuelles
Substanz der Simulation
Titel: Substanz der Simulation - Paradigmen der Architektur unter den veränderten Bedingungen virtueller Räume
Verfasserin: Julia Savchenko
Zeit: Sommersemester 2022
Betreuer: Prof. Richard Woditsch, Prof. Niels Jonkhans
These: Master mehr
Bleibe Perspektive
Titel: Bleibe Perspektive - Wohnen im Kontext der bayrischen Asylpolitik
Verfasserin: Amelie Pickel
Zeit: Sommersemester 2022
Betreuer: Prof. Richard Woditsch, Prof. Gabu Heindl
These: Master mehr
Refugio
Titel: Refugio - Architektonische Interpretation der Ruhezeit auf einer Pilgerreise: Entwurf einer Herberge
Verfasserin: Marielle Jopp
Zeit: Sommersemester 2022
Betreuer: Prof. Marion Kalmer, Prof. Richard Woditsch
These: Master mehr
Erinnerungsspeicher
Titel: Erinnerungsspeicher
Verfasser: Florian Arnold
Zeit: Sommersemester 2022
Betreuer: Prof. Niels Jonkhans, Prof. Richard Woditsch
Thesis: Master mehr
Kulturpreis für Jule Marie Feige
Herzlichen Glückwunsch!
Jule Marie Feige wurde für Ihre Masterthesis " Identifikationsort Fränkische Schweiz" mit dem Bayrischen Kulturpreis 2022 geehrt. mehr
Wissenschaftliches Arbeiten WS22/23
Zeit: WS22/23
Dozent*innen: Jennifer Raum, Maximilian Jüngling, Samuel Koh, Mathieu Wellner
Semester: Master
mehr
Tomorrow never knows - Reconfigure the city
Zeit: WS22/23
Dozenten: Jonas Urbasik, Prof. Dr. Richard Woditsch
Intro: Was wird morgen sein? Städte erfinden sich ständig neu. Alltägliche Orte, Objekte und Strukturen, die - wie
z.B. die Tankstelle - wichtig wenn nicht gar lebenserhaltend waren, wandeln sich und werden weitergebaut. mehr
Der Domino Effekt
Zeit: Sommersemester 2022
Dozenten: Prof. Dr. Richard Woditsch
Ziel: Unser Studio sucht alternative Antworten auf die Frage der Nachhaltigkeit. Einen Lösungsansatz sehen wir im Spannungsfeld von Dauerhaftigkeit (der Struktur) und Wandel (der Nutzungen), bzw. einer bewussten Trennung von Konstruktion und Ausbau. mehr
Methode: Der Erhalt von Zugang zu zeitgenössischen theoretischen Konzepten, Rahmenbedingungen und Tendenzen und die Auseinandersetzung mit einem Kritik verbundenen Diskurs.
Zeit: Sommersemster 2022
Dozent: Prof. Dr. mehr
Positionen XI
Methode: Fingierte Korrespondenz Rem Koolhaas mit Architekten aus der Geschichte der Architekturtheorie über ein selbstgewähltes Themen
Zeit: Wintersemester 2021/22
Dozenten: Carola Dietrich, Tobias Hönig, Mathieu Wellner, Richard Woditsch
Semester: Bachelor 5
Briefpartner: Peter mehr
Exkursion: Barcelona
Dieses Semester ging es mit den Bachelor Student:innen des 4. Semesters nach Barcelona. Neben den Klassikern - wie dem Barcelona Pavillion und der Sagrada Familia - standen auch weitere architektonische Highlights auf dem von den Studenten erstellten Routen. mehr