
Wohnungsbauten VII
Methode: Gebäudeanalyse Zeit: Wintersemester 2020/21 Dozenten: Jennifer Raum, Anja Davé, Prof. Carola Dietrich, Mathieu Wellner, Prof. Dr. Richard Woditsch mehr
Die Gebäudekunde stellt die direkte Verbindung zwischen Architekturtheorie und Baugeschichte dar und koppelt diese an den architektonischen Entwurf. Sie befasst sich Beispielhaft mit funktionaler Zonierung, Wohnungsgrundrissen oder Erschliessungsarten. Studierenden werden grundlegende Kenntnisse über die Elemente der äußeren und inneren Gebäudeorganisation vermittelt. Die in der Vorlesung vorgestellten Typologien (Wohn-, Kultur- oder Verkehrsbauten) werden anhand ihrer Prinzipien und Elemente zur Bildung, Organisation und Gestaltung von Räumen diskutiert und bewertet. Über die vermittelte, fachlich fundierte gemeinsame Sprache und Grundlagen des methodischen Arbeitens sollen Gebäudedokumentationen und -beschreibungen erarbeitet werden.
Die erworbenen Kenntnisse tragen zur Entwurfsarbeit der Studierenden bei. Dies steht mit einem holistischen Verständnis der Architektur im Einklang, die auf Wechselwirkungen einerseits zwischen Stadt und Land und andererseits zwischen öffentlichen, offenen und privaten Räumen verweist. Dabei spielt die Einordnung in die zeitgenössische Architekturdiskussion eine wichtige Rolle.
Studierende sollen sich vertieft mit einem Gebäude auseinandersetzen. Hierzu dienen Methoden wie Ortsbesuch oder die Aufzeichnung mit verschiedenen Medien, um auf Grundlage der eigenen Recherche die gewonnenen Daten zu analysieren, eigene Fragestellungen zu formulieren und entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Auf Grundlage von instrumentellem Wissen und ideellen Anregungen kann so Erfahrung mit dem gebauten Raum gewonnen werden, ebenso wie die Fähigkeit, räumliche Ordnungen zu verstehen und das Instrumentelle und Ideelle mit rationaler und analytischer Erfassung nachzuvollziehen.
Die erworbenen Kenntnisse werden als Teil eines theoretischen Werkzeugkastens zur Bewältigung komplexer Entwurfsaufgaben verstanden. Kern ist die systematische Typenlehre und das Schärfen der architektonischen Sinne. Die kreative Entwurfsarbeit wird durch die Kombination rationaler Faktoren des Bauens (Regelwerke, Flexibilität, Effizienz) mit emotionalen Faktoren analytisch ergänzt.
Methode: Gebäudeanalyse Zeit: Wintersemester 2020/21 Dozenten: Jennifer Raum, Anja Davé, Prof. Carola Dietrich, Mathieu Wellner, Prof. Dr. Richard Woditsch mehr
Methode: Gebäudeanalyse Zeit: Sommersemester 2020 Dozenten: Jennifer Botzki, Dr. Mark Kammerbauer, Prof. Tobias Kogelnig, Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 4 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Modell Zeit: Wintersemester 2019/20 Dozenten: Jennifer Botzki, Prof. Carola Dietrich, Markus Honka, Mathieu Wellner, Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 3 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Kurzfilm Zeit: Sommersemester 2019 Dozenten: Prof. Carola Dietrich, Jennifer Botzki, Martin Andrée, Dr. Mark Kammerbauer, Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 4 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Modell Zeit: Wintersemester 2018/19 Dozenten: Anja Davé, Prof. Carola Dietrich, Markus Honka, Gunther Schmitt, Mathieu Wellner, Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 3 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Kurzfilm Zeit: Sommersemester 2018 Dozenten: Martin Andrée, Prof. Carola Dietrich, Dr.-Ing. Mark Kammerbauer Semester: Bachelor 4 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Modell Zeit: Wintersemester 2017/2018 Dozenten: Prof. Carola Dietrich, Markus Honka, Gunther Schmidt, Mathieu Wellner, Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 3 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Kurzfilm Zeit: Sommersemester 2017 Dozenten: Martin Andree, Prof. Carola Dietrich, Dr.-Ing. Mark Kammerbauer Semester: Bachelor 4 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Modell Zeit: Wintersemester 2016/2017 Dozenten: Matthias Both, Pedro Ferreira, Markus Honka, Prof. Carola Dietrich, Prof. Gunnar Tausch Semester: Bachelor 3 mehr
Methode: Erforschen von Wohnsituationen mittels Interviews und grafische Darstellung der erhobenen Daten. Zeit: Wintersemester 2016/2017 Dozenten: Nicola Borgmann, Bernd Noack, Katinka Strassberger, Dr. Mark Kammerbauer Semester: Bachelor 5 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Kurzfilm Zeit: Sommersemester 2016 Dozenten: Martin Andree, Markus Kuntscher, Michalis Langenfass, Dr. Mark Kammerbauer, Prof. Gunnar Tausch Semester: Bachelor 4 mehr
Methode: Gebäudeanalyse und Modell Zeit: Wintersemester 2015/2016 Dozenten: Markus Honka, Markus Kuntscher, Michalis Langenfass, Prof. Gunnar Tausch, Prof. Dr. Richard Woditsch Kooperation: Prof. Niels Jonkhans (www.digital.ohmarch.de) Semester: Bachelor 3 mehr