
Substanz der Simulation
Titel: Substanz der Simulation - Paradigmen der Architektur unter den veränderten Bedingungen virtueller Räume Verfasserin: Julia Savchenko Zeit: Sommersemester 2022 Betreuer: Prof. Richard Woditsch, Prof. mehr
Die Master Thesis stellt eine eigenständige, themenbasierte Arbeit der Studierenden dar. Sie spiegelt die Kompetenz wider, komplexe Aufgaben in Architektur und Städtebau zu lösen und zu begründen. Die Themenwahl reflektiert die Interessen des Lehrbereichs sowie den angebotenen theoretisch fundierten Forschungsgebieten. Dazu gehören der gesellschaftliche Wandel und die damit verbundenen neuen typologischen Herausforderungen im Kontext von Stadt und Land. Dabei gilt es, einen hohen theoretischen Anspruch in einem exemplarischen Projekt umzusetzen, schriftlich und baulich oder im Rahmen einer theoretischen Arbeit. Wissenschaftlich fundiert sollen so neue Lösungen mit aktuellem Bezug zum Architektur- und Städtebaudiskurs erarbeitet werden, die das Potential zur Übertragbarkeit besitzen. Die Thesis beinhaltet eine öffentliche Vorstellung und Verteidigung, die darstellen soll, dass Studierende die Kompetenz besitzen, in begrenzter Zeit komplexe Fragen aus Architektur und Städtebau zu beantworten.
Titel: Substanz der Simulation - Paradigmen der Architektur unter den veränderten Bedingungen virtueller Räume Verfasserin: Julia Savchenko Zeit: Sommersemester 2022 Betreuer: Prof. Richard Woditsch, Prof. mehr
Titel:Â Bleibe Perspektive - Wohnen im Kontext der bayrischen Asylpolitik Verfasserin: Amelie Pickel Zeit: Sommersemester 2022 Betreuer: Prof. Richard Woditsch, Prof. mehr
Titel:Â Refugio - Architektonische Interpretation der Ruhezeit auf einer Pilgerreise: Entwurf einer Herberge Verfasserin: Marielle Jopp Zeit: Sommersemester 2022 Betreuer: Prof. Marion Kalmer, Prof. mehr
Titel: Erinnerungsspeicher Verfasser: Florian Arnold Zeit: Sommersemester 2022 Betreuer: Prof. Niels Jonkhans, Prof. Richard Woditsch Thesis: Master Mit welchen Änderungen können die Erinnerungen des Bunkers den Menschen zugänglich gemacht werden? mehr
Herzlichen Glückwunsch! Jule Marie Feige wurde für Ihre Masterthesis " Identifikationsort Fränkische Schweiz" mit dem Bayrischen Kulturpreis 2022 geehrt. mehr
Thema: Identifikationsort Fränkische Schweiz Verfasser: Jule Feige Zeit: Wintersemester 2021/22 Betreuer: Prof. Carola Dietrich, Prof. Richard Woditsch Thesis: Master Eine universelle Architektur im internationalen Stil, nimmt im modernen Zeitalter zunehmend zu. mehr
Thema: nuremberg school of design Verfasser: Blum, Robin & Gsaenger, Hannes Zeit: Wintersemester 2021/22 Prüfer: Jürgen Bisch, Niels Jonkhans, Rudolf Seegy, Richard Woditsch Thesis: Bachelor Aufgabenstellung: Im Vorentwurf wird ein innovatives Konzept für die Gestaltungsfakultà mehr
Thema: nuremberg school of design Verfasser: Daniel Rösch & Paul Hirt Zeit: Wintersemester 2021/22 Prüfer: Jürgen Bisch, Niels Jonkhans, Rudolf Seegy, Richard Woditsch Thesis: Bachelor Aufgabenstellung: Im Vorentwurf wird ein innovatives Konzept für die Gestaltungsfakultäten mehr
Thema: nuremberg school of design Verfasser: Sebastian Freyer & Tobias Günther Zeit: Wintersemester 2021/22 Prüfer: Jürgen Bisch, Niels Jonkhans, Rudolf Seegy, Richard Woditsch Thesis: Bachelor Aufgabenstellung: Im Vorentwurf wird ein innovatives Konzept für die Gestaltungsfak mehr
Thema: Wie kann die Wiederbelebung historisch geprägter Orte in einer Stadt Integration fördern? Zur Beantwortung der Fragestellung werden die Chancen und Potentiale von Architektur mehr
Thema: Die Entdeckung der Plattenvielfalt. Ist es ein möglicher Ansatz, durch Implementierung in Form eines Neubaus, der prägnante Merkmale und Qualitäten der Plattenbauarchitektur mehr