Theorie der Architektur und Entwerfen

Entwurf

Im Entwurf werden gesellschaftlich relevante Themen mit baulichen Mitteln exemplarisch gelöst. Insbesondere dient der Entwurf zur Erörterung der zukünftigen Entwicklung und Herausbildung neuer Typologien, die durch den Wandel in städtischen und ländlichen Räumen ausgelöst werden. Der grundlegende Ansatz besteht darin, das Bestehende zu verstehen, um Typologien weiterzuentwickeln. Massgeblich sind hierbei Prinzipien der Raumbildung, Organization und Gestaltung, die unmittelbar erlernt und angewendet werden können. Die Entwurfsarbeit basiert dabei auf interdisziplinäre Zusammenarbeit sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Fakultät, so etwa mit Sozialwissenschaftlern, Verkehrsplanern und Politikwissenschaftlern aus Partnerinstitutionen und der Praxis.
Gefordert wird die Formulierung eigenständiger architektonischer Vorschläge im behandelten Kontext. Zielführend ist die Beantwortung des „warum“ – hierbei werden grundlegende und themenorientierte Fragen mit architekturtheoretischem Bezug behandelt. Zu den angewendeten Methoden gehören Workshop, Analyse, grafische und mediale Darstellung, und in besonderem Masse Modellbau.

Aktuelles

Seite 2

Cooperativa Guiseppe Verdi - Tomorrow never knows

Zeit: WS22/23 Semester: Master Was wird morgen sein? Städte erfinden sich ständig neu. Alltägliche Orte, Objekte und Strukturen, die wichtig wenn nicht gar lebenserhaltend waren, wandeln sich und werden weitergebaut. mehr

Tomorrow never knows - Reconfigure the city

Zeit: WS22/23 Dozenten: Jonas Urbasik, Prof. Dr. Richard Woditsch Intro: Was wird morgen sein? Städte erfinden sich ständig neu. Alltägliche Orte, Objekte und Strukturen, die - wie z.B. die Tankstelle - wichtig wenn nicht gar lebenserhaltend waren, wandeln sich und werden weitergebaut. mehr

Der Domino Effekt

Zeit: Sommersemester 2022 Dozenten: Prof. Dr. Richard Woditsch Ziel: Unser Studio sucht alternative Antworten auf die Frage der Nachhaltigkeit. Einen Lösungsansatz sehen wir im Spannungsfeld von Dauerhaftigkeit (der Struktur) und Wandel (der Nutzungen), bzw. einer bewussten Trennung von Konstruktion und Ausbau. mehr

Tempelhofer Collagen

Ziel: Masterentwurf für das Tempelhofer Feld in Berlin Zeit: Wintersemester 2020/2021 Dozenten: Prof. Dr. Richard Woditsch mehr

LesBau

Methode:  Ableitung einer räumlichen Konstellation aus der literarischen Narration in Form von ausgewählten Kurzgeschichten und Erzählungen der Weltliteratur Zeit: Wintersemester 2018/2019 Dozenten: Prof. Dr. Richard Woditsch Gastkritiker: Prof. Dr. Hélène Frichot, Dr. Mark Kammerbauer, Mathieu Wellner, Prof. Nadja Letzel, Prof. Niels Jonkhans Semester: Master 1 mehr

Floating University Berlin

Ziel: Master Entwurf für Berlin Kreuzberg Neukölln Zeit: Sommersemester 2018 Dozent: Dipl. Ing. Volker Halbach, Dr. Ing. Mark Kammerbauer Kooperationspartner: Raumlabor Berlin, Ecal Lausanne, Kunstuniversität Linz, HNE Eberswalde Semester: Master mehr

Europa bauen: ein Haus für die EU

Anlass: Studierende des Master-Entwurfs „Europahaus“ vom WiSem 2015/16 präsentieren ihre Ideen für das Haus Europa Zeit: 13. Juni 2016, 17.30 Uhr Ort: Historischen Rathaussaal, Rathausplatz 2, Nürnberg mehr

Europahaus

Ziel: Botschaftsgebäude der EU in 7 verschiedenen Hauptstädten der EU Zeit: Wintersemester 2015/2016 Dozent: Prof. Dr. Richard Woditsch Kooperationspartner: The European Democracy Lab; EUROPE DIRECT-Informationszentrum; Prof. Dr. Tobias Chilla, Institut für Geographie; FAU Semester: Master mehr

BU 4.0

Ziel: Städtebauliche Entwicklungsstudie für eine ländliche Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg Zeit: Wintersemester 2013/2014 Dozent: Prof. Dr. Richard Woditsch Gastdozent: Anne Lacaton, LACATON & VASSAL ARCHITECTES, Paris mehr

ERA 50 - Erlangen Architektur 2050

Ziel: Strategien und Szenarien einer baulichen Zukunft Erlangens Zeit: Sommersemester 2012 Dozenten: Prof. Niels Jonkhans, Prof. Dr. Richard Woditsch Gastdozent: Prof. Dr. Alan J. Brookes, TU Delft Kooperationspartner: Baureferat der Stadt Erlangen, Kunstpalais Stadt Erlangen Semester: Master mehr

Documenta 13 Pavillon - documenta center of information and communication

Zeitraum : Sommersemester 2011 Thema : Wie definieren Sie "Orte der Information, der Kommunikation und des Gedankenausstausches im Jahre 2011 des 21. Jahrhunderts? Was leistet eine temporäre Intervention im städtischen Kontext für die allgemeine Öffentlichkeit? Dozenten : Gast-Prof. Caroline Bos, Prof. Florian Fischer, Prof. Dr. Richard Woditsch mehr