Theorie der Architektur und Entwerfen

Tomorrow Is Already Here - Der Goldpalast wird neugedacht

Zeit: Sommersemester 2025 Dozent*innen: Prof. Nadja Letzel, Cathrin Langanke, Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik Semester: Bachelor 6 + Bachelor Thesis Der goldglänzende Bürokoloss zieht an: Er ist zugleich verlassener Ort, Sprayerparadies und ein Umbauprojekt mit Potenzial. mehr

"Dar Es Salaam - Turn and Face the Changes"

Kooperation mit University of Dar es Salaam Afrika, mit 55 Staaten, ist weltweit der jüngste Kontinent und die Bevölkerung Afrikas wird immer jünger, wirtschaftliche Entwicklung, Rohstoffe sowie die wachsende geopolitische Bedeutung und die Stärkung des Kontinents auf der internationalen Bühne durch die politische und wirtschaftliche Integration bilden enorme Potenziale und Ressourcen. mehr

Tomorrow comes today - learning by pooing

Zeit: Sommersemester 2024 Dozent*innen: Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik Semester: Master In Kooperation mit dem floating e.V. findet der Entwurf auf dem Gelände der Floating University in Berlin Kreuzberg statt, ein Ort, der sich ohne Baugenehmigung zum Symbol einer neuen Architekturästhetik entwickelt hat. mehr

This Time Tomorrow

Methode: Modul 4 Projekt Zeit: Wintersemester 2023/24 Dozenten: Michael Feil, Patrick Kurzendorfrer, Jonas Urbasik, Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 5 + Bachelor Thesis Wie lange kann vom „Morgen“ gesprochen werden, bevor aus Worten Taten folgen müssen? mehr

This Time Tomorrow - 1

Zeit: WS23/24 Semester: Bachelor Die Idee einer Floating Universität, die auf die Vielfalt der Bedürfnisse ihrer Nutzer eingeht, und die Konzentration auf Ankommen und sozialen Austausch ist sehr interessant. Das Konzept eines modularen Cube-Systems, das den Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Räume zu gestalten, ist innovativ und flexibel. mehr

Best Before - Markt

Zeit: Sommersemester 2023 Semester: Bachelor Die Rolle der Architektur im Kampf gegen den Klimawandel ist ein zentraler Punkt in der heutigen gesellschaftlichen Debatte. Es stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln angehende Architektinnen und Architekten zum nachhaltigen Wandel beitragen können. mehr

Per Tutto - Tomorrow never knows

Zeit: WS22/23 Semester: Master Was wird morgen sein? Städte erfinden sich ständig neu. Alltägliche Orte, Objekte und Strukturen, die wichtig wenn nicht gar lebenserhaltend waren, wandeln sich und werden weitergebaut. mehr

Vordenken

Methode: Seminar Zeit: Wintersemster 2023/24 Dozent: Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Master In diesem WPF wird ein von den Studierenden selbst ausgewähltes Thema, welches mit dem Lehrenden besprochen und abgestimmt wird, individuell oder in Gruppen analysiert, interpretiert und präsentiert. mehr

Aktuelles

Architektur- und Stadtbautheorie BA 4 SoSem 2025

Zeit: Sommersemester 2025 Dozent: Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 4 Aufgabenstellung mehr

Architektur- und Stadtbautheorie BA 6 SoSem 2025

Zeit: Sommersemester 2025 Dozent: Prof. Dr. Richard Woditsch Semester: Bachelor 6 Aufgabenstellung mehr

Tomorrow Is Already Here - Der Goldpalast wird neugedacht

Zeit: Sommersemester 2025 Dozent*innen: Prof. Nadja Letzel, Cathrin Langanke, Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik Semester: Bachelor 6 + Bachelor Thesis Der goldglänzende Bürokoloss zieht an: Er ist zugleich verlassener Ort, Sprayerparadies und ein Umbauprojekt mit Potenzial. mehr

Queer Space

Titel: Queer Space Verfasserin: Ricarda Oed Zeit: Sommersemester 2024 Dozent*innen: Prof. Dr. Richard Woditsch, Xiaotian Li These: Master Die queere Hochburg Deutschlands ist zweifellos Berlin - besonders der Regenbogenkiez Schöneberg. mehr

Unlearning Architecture - Sorge um Kritik und Transformation

Titel: Unlearning Architecture - Sorge um Kritik und Transformation Verfasserin: Alina Brose Zeit: Sommersemester 2024 Dozent*innen: Prof. Dr. Richard Woditsch, Prof. Niels Jonkhans These: Master „Mit Gefühlen zu arbeiten ist ein subversives Geschenk an die Welt.“ LASTESIS mehr

City Icons - Steine, die die Welt bedeuten

Titel: City Icons - Steine, die die Welt bedeuten Verfasser: David Schnitzer Zeit: Sommersemester 2024 Dozent*innen: Prof. Dr. Richard Woditsch, Prof. Volker Halbach These: Master Es ist viel passiert in Nürnbergs Mitte. Kaiser waren hier und Diktatoren. mehr

"Dar Es Salaam - Turn and Face the Changes"

Kooperation mit University of Dar es Salaam Afrika, mit 55 Staaten, ist weltweit der jüngste Kontinent und die Bevölkerung Afrikas wird immer jünger, wirtschaftliche Entwicklung, Rohstoffe sowie die wachsende geopolitische Bedeutung und die Stärkung des Kontinents auf der internationalen Bühne durch die politische und wirtschaftliche Integration bilden enorme Potenziale und Ressourcen. mehr

Tomorrow comes today - learning by pooing - Abgabe

Zeit: Sommersemester 2024 Dozent*innen: Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik Semester: Master (Beteiligte: Sofia Pfister, Konstantin Hüsch, Mia Weidmann, Jennifer Renn, Josef Kirchner, Nina Deutscher, Jakob von Rohden, Julia Geilersdorfer, Marco Schmidt, Melissa Yuca, Justine Schuster, Elisa Poçi, Anastasia Cherlova) mehr

Learning by pooing

Zeit: Sommersemester 2024 Dozenten: Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik Semester: Master (Beteiligte Studierende: Anastasia Cherlova, Nina Deutscher, Julia Geilersdorfer, Konstantin Hüsch, Josef Kirchner, Sofia Pfister, Elisa Poçi, Jennifer Renn, Jakob von Rohden, Marco Schmidt, Justine Schuster, Mia Weidmann, Melissa Yuca) mehr

Chronologie einer Ideologie

Herausgeber: Prof. Dr. Richard Woditsch Im Auftrag der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Theorie der Architektur und Entwerfen, Fakultät Architektur mehr

Manual of Materials

Zeit: Wintersemester 2023/24 Dozenten: Prof. Dr. Richard Woditsch, Jonas Urbasik, Patrick Kurzendorfer, Michael Feil Semester: Bachelor 5 und Bachelor Thesis mehr